
Fördervereine und Freundeskreise
Stand: August 2012 (Mitgliederzahl)
Verein der Freunde und Förderer des Klinikums St. Elisabeth Straubing e. V
1. Vorsitzende: Brigitte Messerschmitt
Gründungsjahr: 1984
Aufgaben: Ideelle und materielle Förderung des Klinikums St. Elisabeth Straubing, insbesondere Förderung eines menschlichen Hauses der Kranken, Förderung der Kommunikation zwischen Bevölkerung, Ärzteschaft und Krankenhaus. Seit 1985: Krankenhausbesuchsdienst „Gelbe Damen“ (13 Damen), seit 2010: „Straubinger musizieren für Patienten“
Mitglieder: 129
Jahresbeitrag: mindestens 15 Euro, Schüler und Studenten 5 Euro
Kontakt: www.klinikum-straubing.de („Wir über uns“ – Förderverein)
Verein zur Förderung des Johannes-Hospizes in München e.V.
1. Vorsitzender: Provinzial Frater Benedikt Hau
Gründungsjahr: 1991
Aufgaben: Umfassende Förderung der Palliativstation St. Johannes von Gott am Krankenhaus Barmherzige Brüder München und des stationären Johannes-Hospizes in München
Mitglieder: 2045 Mitglieder
Jahresbeitrag: 40 Euro
Kontakt: c/o Provinzialat der Barmherzigen Brüder München Tel. 089/1793-100, E-Mail: hospizverein@barmherzige.de, Internet: www.barmherzige.de/1733.html
Freunde und Förderer des St. Barbara-Krankenhauses Schwandorf e.V.
1. Vorsitzender: Andreas Wopperer
Gründungsjahr: 1993
Aufgaben: Zweck des Fördervereins ist die Unterstützung des Krankenhauses St. Barbara, um es der Stadt und dem Landkreis Schwandorf in kirchlicher Trägerschaft zu erhalten. Dazu werden insbesondere medizinische Geräte für den Krankenhausbetrieb angeschafft. - Jüngste Spenden: 18 Pflegewägen im Wert von 26.000 Euro, ein mobiles EKG-Gerät für 10.000 Euro, drei Schmerzpumpen im Wert von 5.000 Euro. Der Förderverein überreicht an jedes Neugeborene ein Fotoalbum
Mitglieder: 496
Jahresbeitrag: mindestens 20 Euro
Kontakt: Freunde und Förderer des St. Barbara-Krankenhauses Schwandorf e. V., Steinberger Straße 24, 92421 Schwandorf, E-Mail: foerderverein@barmherzige-schwandorf.de, Internet: www.barmherzige-schwandorf.de/2754.html
Verein zur Förderung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg und der Palliativarbeit e.V.
1. Vorsitzender: Prof. Dr. Ernst-Dietrich Kreuser
Gründungsjahr: 1997
Aufgaben: Zum Gesundwerden gehört mehr als medizinische Hilfe: ein Ambiente, das persönliche Vorstellungen und Bedürfnisse des einzelnen Patienten berücksichtigt. Der Förderverein möchte Dinge fördern, die von staatlichen Stellen oder von Krankenkassen finanziell nicht getragen werden. So trägt er dazu bei, dass sich die Patienten wohlfühlen können und ein Stück weit ihre Krankheit vergessen. Der Verein will „Farbe ins Krankenhaus bringen“.
Mitglieder: 238
Jahresbeitrag: 50 Euro
Kontakt: Verein zur Förderung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg und der Palliativarbeit e. V., Prüfeninger Str. 86, 93049 Regensburg, Internet: www.barmherzige-regensburg.de/foerderverein.html
Freundeskreis der Barmherzigen Brüder Gremsdorf e.V.
1. Vorsitzender: Herbert Fiederling
Gründungsjahr: 2001
Aufgaben: Der Freundeskreis will Menschen mit Behinderung umfassend unterstützen sowie
einen gesellschaftlichen Beitrag zu deren Integration und Inklusion leisten. Er finanziert nur Maßnahmen, die den Menschen mit Behinderung direkt nützen und für die von den Trägern der Einrichtung keine Mittel bereitgestellt werden können. Bisher wurden über 100 Projekte mit einem Volumen von über 120.000 Euro gefördert. Dies reichte von der Förderung eines Kunstkurses über die finanzielle Unterstützung von Urlaubsmaßnahmen bis hin zur Bezahlung einer Rollstuhlrampe für einen eigenen Kleinbus. Die „Freunde“ helfen auch ganz praktisch, zum Beispiel mit einem Kuchenstand beim Sommerfest oder durch Besuchsdienste.
Mitglieder: 168
Jahresbeitrag: mindestens 15 Euro
Kontakt: Freundeskreis der Barmherzigen Brüder Gremsdorf e.V., Eustachius-Kugler-Straße 1, 91350 Gremsdorf, Telefon: 09193/627-0, E-Mail: verwaltung@barmherzige-gremsdorf.de, Internet: www.barmherzige-gremsdorf.de (Freundeskreis)
Freundeskreis Barmherzige Brüder Straubing e.V.
Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Balle
Gründungsjahr: 2005
Aufgaben: Der Freundeskreis der Barmherzigen Brüder Straubing e. V. hat sich zur Aufgabe gemacht, den Auftrag der Einrichtung, nämlich Heimat für Menschen mit Behinderung zu sein, zu ermöglichen und zu unterstützen. Derzeit steht eine Spende von 5000 Euro an. Der Verwendungszweck muss aber vom Vorstand/Freundeskreis erst noch genehmigt werden.
Mitglieder: 45
Jahresbeitrag: mindestens 15 Euro
Kontakt: Freundeskreis der Barmherzigen Brüder Straubing e.V., Äußere Passauer Straße 60, 94315 Straubing, Internet: www.barmherzige-straubing.de
Förderverein der Johannes-Grande-Schule in Straubing e.V.
1. Vorsitzende: Martina Mohr
Gründungsjahr: 2008
Aufgaben: Der Förderverein der Johannes-Grande-Schule in Straubing e. V. hat die Aufgabe, die Weiterbildung der Schülerinnen und Schüler in der Fachschule ideell und finanziell zu unterstützen. Derzeitige Projekte: Fachtag „Vom HEP zum HEPatroniker, braucht der Beruf einen neuen Namen?“ in Fulda, Unterstützung der Hospitation/des Praktikums von HEP-Schülern in Schenkenfelden bei Linz (Wohn- und Arbeitsbereich für Menschen mit geistiger Behinderung und Gehörlosigkeit). Einnahmen kommen auch durch Verkaufsstände beim Sommerfest und/oder Adventsmarkt rein.
Mitglieder: 45
Jahresbeitrag: mindestens 12 Euro
Kontakt: Förderverein der Johannes Grande-Schule in Straubing e. V., Martina Mohr, Kastanienplatz 3, 94342 Straßkirchen, Internet: www.barmherzige-straubing.de
Freunde und Förderer des Krankenhauses Barmherzige Brüder München e.V.
1. Vorsitzender: Dr. Clemens Reuter
Gründungsjahr: 2015
Aufgaben: Der Verein will mehr Lebensqualität ins Krankenhaus bringen. Seine Ziele dabei sind: finanzielle Unterstützung des Krankenhauses bei staatlich nicht geförderten Maßnahmen, bei der Anschaffung von Geräten, technischer Ausstattung und bei Bildungs- und Schulungsmaßnahmen für Patienten, zum Beispiel Anbahnung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen, Bildungsangebote in der therapiefreien Zeit; Unterstützung der Ehrenamtlichen im Krankenhaus; Übernahme von Sonderkosten in der Seelsorge sowie Förderung von patientennahen Aktivitäten.
Mitglieder: 24 (2017)
Jahresbeitrag: 36 Euro
Kontakt: Freunde und Förderer des Krankenhauses Barmherzige Brüder München e.V., c/o Krankenhaus Barmherzige Brüder, Romanstraße 93, 80639 München, Telefon: 089 1797-1503, Telefax: 089 1797 1506, E-Mail: foerderverein(at)barmherzige-muenchen.de , Internet: www.barmherzige-muenchen.de/5715html